Die digitale Unterschrift hat sich in der Wohnungs- und Immobilienbranche zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile der digitalen Unterschrift und wie Unternehmen in dieser Branche diese nahtlos in ihre Prozesse integrieren können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Nachhaltigkeit, den verschiedenen Stufen der digitalen Unterschrift sowie den Schritten zur effizienten Einführung.
Digitale Unterschrift: Nachhaltigkeit und Effizienz in der Wohnungswirtschaft
Die digitale Unterschrift trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung bei, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in Bezug auf Nachhaltigkeit. Papierproduktion und -verbrauch tragen laut der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) zu rund 4 % der weltweiten Treibhausgasemissionen bei. Die digitale Unterschrift ermöglicht es Unternehmen, ihren Papierverbrauch drastisch zu reduzieren und somit ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Ein weiterer Vorteil der digitalen Unterschrift ist die Beschleunigung von Dokumentenprozessen. Statt auf physische Post oder das Sammeln von Unterschriften auf Papier zu warten, können Dokumente sofort elektronisch übertragen und unterzeichnet werden. Dies ist besonders bei wichtigen Dokumenten wie Miet- oder Kaufverträgen von großem Nutzen.
Die Sicherheit digitaler Unterschriften ist ein weiterer Pluspunkt. Im Gegensatz zu handgeschriebenen Unterschriften können digitale Dokumente nicht verloren gehen oder gestohlen werden. Laut einer Studie des Electronic Signature and Records Association (ESRA) konnte festgestellt werden, dass Unternehmen, die auf digitale Unterschriften setzen, ihre Dokumentenverarbeitungszeit um beachtliche 85 % verkürzen und gleichzeitig die Kosten für die Dokumentenverarbeitung um bis zu 75 % senken.
Um von den Vorteilen von digitalen Unterschriften zu profitieren, müssen Wohnungs- und Immobilienunternehmen jedoch sicherstellen, dass sie eine zuverlässige und sichere Lösung wählen. Es gibt viele Anbieter von digitalen Unterschriften, und es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um das richtige System für das Unternehmen zu finden. Einige Dinge, auf die man achten sollte, sind die Kosten, die Benutzerfreundlichkeit und die Rechtssicherheit.
Die drei Stufen der digitalen Unterschrift
Die eIDAS-Verordnung definiert drei Stufen der elektronischen Unterschrift:
- Standard Electronic Signature (SES): Diese Basisunterschrift in elektronischer Form ist rechtlich anerkannt nach eIDAS und für die meisten Basistransaktionen geeignet.
- Advanced Electronic Signature (AES): Die AES entspricht der fortgeschrittenen elektronischen Signatur in der EU und erfordert eine Identitätsprüfung über Zwei-Faktor-Authentifizierung. SMS können Teil der AES-Signatur sein.
- Qualified Electronic Signature (QES): Die QES bietet die höchste Sicherheit und Rechtsgültigkeit, vergleichbar mit einer handschriftlichen Signatur. Sie erfordert eine Identitätsprüfung durch ID-Check-Vorgänge und ein qualifiziertes digitales Zertifikat von Vertrauensdienstleistern.
Fünf Schritte für eine effiziente Einführung der digitalen Unterschrift
Für Unternehmen, die die digitale Unterschrift einführen möchten, sind fünf Schritte entscheidend:
Wahl der geeigneten Software: Achten Sie darauf, dass die gewählte Lösung den gesetzlichen Anforderungen der eIDAS-Verordnung entspricht und eine rechtsverbindliche Alternative zur handschriftlichen Unterschrift bietet. Die Integration in andere Systeme sollte nahtlos und ohne Medienbruch erfolgen.
Implementierung der Software: Dies umfasst die Einrichtung der benötigten Hardware und die Schulung der Mitarbeiter in der Anwendung der Software.
Erstellung von Vorlagen: Um die digitale Unterschrift effektiv zu nutzen, können Vorlagen für häufig benötigte Dokumente erstellt werden.
Integration in das ERP-System: Wenn ein ERP-System genutzt wird, sollte die digitale Signatur in dieses integriert werden, um Dokumente direkt aus dem System heraus zu erstellen und zu versenden.
Automatisierung nutzen: Die digitale Unterschrift bietet die Möglichkeit, Prozesse zu automatisieren, beispielsweise das Archivieren von Dokumenten, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
Lesen Sie mehr in unserem E-Book "Zeit- und ressourcenschonend unterschreiben" zur Digitalen Unterschrift für Unternehmen in der Wohnungs- und Immobilienbranche.
Von Papier zu Digital: Ihre Vorteile
Die Digitale Unterschrift ermöglicht es, papierbasierte Prozesse in der Wohnungs- und Immobilienbranche effizient zu digitalisieren. Dokumente können direkt aus dem ERP-System erstellt, digital versendet und automatisch archiviert werden, ohne Medienbruch.
Diese Lösung führt zu erheblichen Zeit- und Kostenersparnissen, reduziert den CO2-Ausstoß durch Einsparungen bei Papier, Toner und Transport und bietet eine benutzerfreundliche und sichere Rechtssicherheit. Die Integration in das ERP-System erfolgt nahtlos, ohne manuelle Schnittstellen-Programmierungen, und die Lösung kann sofort genutzt werden.
Fazit
Die digitale Unterschrift revolutioniert die Wohnungs- und Immobilienbranche, indem sie Nachhaltigkeit, Effizienz und Sicherheit miteinander vereint. Unternehmen, die diese Technologie effektiv nutzen, können von schnelleren Prozessen, geringeren Kosten und einem positiven ökologischen Fußabdruck profitieren. Es ist an der Zeit, von Papier zu Digital zu wechseln und die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen.
Verpassen Sie keine Blogbeiträge mehr – abonnieren Sie unseren Aareon Connect Newsletter!
Erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere neuesten Blogbeiträge, Informationen zu neuen Partnern und entdecken Sie nützliche Funktionen von Aareon Connect.